Seite wählen

Die digitale Transformation kann einer der Haupttrends im polnischen Arbeitsmarkt des Jahres 2023 sein. Wie Fachleuten schätzen, wird die Digitalisierung nicht nur einen Einfluss auf die Personalbeschaffung, sondern auch auf die Nachfrage nach neuen Berufen und Kenntnissen, haben. Eine Folge wäre, dass einige Berufen, die strikt bestimmte und wiederholende Tätigkeiten verlangen, vom Arbeitsmarkt verschwinden werden.

Die Covid-Pandemie aus jüngster Zeit hat im großen Ausmaß auf die Digitalisierung des Arbeitsmarkts eingeflossen. Als Ergebnis ist ein Teil der Arbeitnehmern im Homeoffice  beschäftigt und die Firmen investieren in neue IT-Strukturen und flexible Beschäftigungsformen.

Die HR-Zweig der Wirtschaft sieht vor, dass man im Jahr 2023 eine steigende Zahl von Personalbeschaffung mit Zukunftsfähigkeiten erwarten sollte. In bestimmter Zeit wird es ganz neue Fachkräfte geben (z.B. Robot-Hirte oder Chatbot-Trainer), nach denen immer größere Nachfrage entstehen wird.

– Robot-Hirte ist eine Person, die über analytische, mathematische, informative Fähigkeiten verfügt, aber gleichzeitig imstande ist, die Arbeit der künstlichen Intelligenz mit Menschen zu verbinden. Ähnlich sieht die Sache mit Chatbot-Trainer aus. Diese Person kennt die Grundlagen der Informatik und Wirtschaft, wo der Chatbot arbeiten soll und bringt ihm die die Gesprächsszenarios bei oder über die Interaktion mit Mensch. Das sind ganz neue Arbeitsstellen, die es zurzeit nicht gibt. Das ist nicht eine Frage der Nahzukunft, jedoch sehen wir schon die ersten Trends in der Ausnutzung immer größeren Zahl von Roboten und künstlicher Intelligenz. – behauptet Wojciech Ratajczyk, ein Vorstandsmitglied des Polnischen Forums HR.

Die Vorhersage der Experten bestätigen, dass bestimmte Berufe stufenweise verschwinden werden. Es geht nämlich um diese Berufe, wo strikt bestimmte und wiederholende Fähigkeiten in engen Feld, wie Datenanalyse oder einfache manuelle Tätigkeiten, verlangt sind. Diese Fachgebiete werden von Roboten ersetzt.

https://www.podatki.biz/artykuly/transformacja-cyfrowa-z-coraz-wiekszym-wplywem-na-rynek-pracy_16_52184.htm